Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Testament machen

См. также в других словарях:

  • Testament — »letztwillige Verfügung«; im christlich religiösen Bereich bezeichnet »Testament« speziell die Verfügung, die Ordnung Gottes, d. h. den Bund Gottes mit den Menschen (danach das »Alte und Neue Testament«): Das Wort wurde in spätmhd. Zeit aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Testament — Nachlassdokument; Letzter Wille * * * Tes|ta|ment [tɛsta mɛnt], das; [e]s, e: letztwillige schriftliche Erklärung, mit der jmd. für den Fall seines Todes die Verteilung seines Vermögens festlegt: ein handgeschriebenes, [un]gültiges Testament; sie …   Universal-Lexikon

  • Testament — Tes|ta|mẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. schriftl. Erklärung, mit der jmd. für den Fall seines Todes die Verteilung seines Vermögens festlegt, letzter Wille, letztwillige Verfügung; ein Testament anfechten; sein Testament machen 2. Teil der… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Testament — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Testament (von lat. testamentum, dieses wiederum von lat. testari „bezeugen“) ist eine Form der Verfügung von Todes… …   Deutsch Wikipedia

  • Testament (Recht) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Testament — 1. Die vom Alten Testament haben am Neuen kein Theil. Eine reiche Witwe hatte die Jesuiten ihres Orts zu ihren Erben eingesetzt; als aber ihre armen Verwandten und Freunde es hörten, drangen sie in sie, andere Bestimmungen zu treffen, was sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Testament, das — Das Têstament, des es, plur. die e, aus dem Lat. Testamentum. 1. Jeder letzter Wille eines Lebenden auf den Fall seines Todes, und in engerer Bedeutung, die Verordnung eines Sterbenden über sein Eigenthum, und die Urkunde, worin dieser Aufsatz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Testament — Tes·ta·mẹnt das; (e)s, e; 1 eine schriftliche Erklärung, in der jemand bestimmt, wer sein Vermögen nach seinem Tode bekommen soll <sein Testament machen; ein Testament anfechten> || K : Testamentseröffnung, Testamentsvollstreckung 2 das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Testament [1] — Testament (lat., von testari, bezeugen, beurkunden), letzter Wille, bisher jede letztwillige einseitige Verfügung, in der jemand für den Fall seines Todes sich einen oder mehrere Erben ernennt. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ein Hungerkünstler — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.[1] Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»